“Einen Mehrwert schaffen”
Wann ist das letzte Mal in unserer Branche aktiv über Wertschätzung gesprochen worden? Wertschätzung dem Kunden, den Partnern, der Agentur gegenüber… Wann wurde das letzte Mal über Wertschätzung von Hostessen gesprochen? (Das sind nämlich keine Knechte) …und wann wurde das Thema Nachhaltigkeit innerhalb unserer Branche nachhaltig wertgeschätzt?
Es sind die kleinen Dinge!
Die Antworten auf diese Frage werden unterschiedlich ausfallen, je nachdem wo sie gestellt werden. Aber woran liegt das eigentlich? Die Branche ist immer schnell-lebiger geworden. Alles geht höher, weiter, besser und schneller – natürlich zum immer günstigeren Preis versteht sich. Der Konkurrenzdruck steigt, der Umgangston wird rauer und es wird als selbstverständlich hingenommen, dass eine Veranstaltung ohne Zwischenfälle von Statten geht.
Programme werden immer voller gepackt, Teilnehmer sind schon müde, wenn sie im Hotel einchecken und nach 2 Stunden Tagung schon gar nicht mehr aufnahmefähig. Aber wehe, das Programm ist nicht einzigartig! …okay?
Wann sind Sie das letzte Mal positiv überrascht worden – und vor allen Dingen wovon?
In den allermeisten Fällen sind die positiven Überraschungen von kleinen Dingen ausgelöst worden. Die Liebe steckt oft im Detail, sei es das besonders freundliche Personal, die subtile Deckenverzierung im Plenarsaal, oder dass sämtliche Chauffeure das gleiche, wirklich schicke Einstecktuch in Firmenfarben des Kunden tragen.
Es ergibt oftmals Sinn, einen Schritt zurück zu gehen und auch mal einen Gang herunter zu schalten. Was ist wirklich wichtig, was wird wirklich benötigt und vor allen Dingen „Wie kann ein Teil unseres Veranstaltungsbudgets noch sinnvoller eingesetzt werden?“ Machen wir uns nichts vor, prinzipiell ist es nie der Fall, dass noch Budget „übrig“ ist… Aber auch kleine Beträge können viel bewirken.
Geschenke sind toll…
…einen Mehrwert schaffen ist toller!
Hätte es nicht eine viel schönere Außenwirkung, statt dem CEO einen überkandidelten Blumenstrauß für 100,-€ zu übergeben, denselben Betrag für Pflanzungen von bis zu 500* Bäumen zu spenden? Führt man sich solche Zahlen aktiv vor Augen eröffnet sich ein Meer von Möglichkeiten.
In Deutschland ist es seit 2012 für viele Menschen normal beim Einkaufen die Worte „Aufrunden, bitte!“ zu sagen und mit Kleinstspenden von wenigen Cent Projekte zum Wohle benachteiligter Kinder in Deutschland einen nachhaltigen Beitrag zu leisten, den sie sich tatsächlich auch leisten können.
Was kann sich die B2B Welt in der MICE Branche davon abschauen?
Nunja – gar nicht so viel und eigentlich doch eine ganze Menge: Veranstaltungen produzieren neben den gewünschten Zieleffekten auch Kosten, Müll und verbrauchen eine Menge Energie. Bei den Budgets, die bei Firmenveranstaltungen im Spiel sind kommt es wortwörtlich nicht mehr auf ein paar Cent an (Warum wird dann eigentlich immer am Budget geknausert und trotzdem teure Blumensträuße auf den Toiletten gewünscht?).
Wie wäre es, wenn Agenturen eine ähnliche Position wie Einzelhandelsunternehmen einnähmen und ihren Kunden die Möglichkeit geben „Aufrunden, bitte!“ zu sagen? Aufgerundet auf den nächsten glatten Betrag – zack! Gleich eine Vielzahl Bäume gepflanzt! So kann mit einem wirklich kleinen Betrag im Zusammenhang mit einer Veranstaltung etwas Gutes und Nachhaltiges bewirkt werden. Dass für einen gepflanzten Baum eine Urkunde ausgestellt werden kann, ist klar. Nachweise sind wichtig. Auch auf einem Pressefoto macht es einen schöneren Eindruck, wenn ein CEO mit seinem Team unzählige Urkunden von gepflanzten Bäumen präsentiert als wenn ein teurer Blumenstrauß das Gesicht verdeckt.
Wir können den Unterschied machen.
Es suggeriert ein wertschätzendes Mitdenken und setzt damit Signale: Nicht jeder wird denken „Oh, guck mal – gar kein Blumenstrauß, sondern Urkunden?“ …aber es wird nach und nach auffallen und im besten Fall tatsächlich auch anstecken. Und sobald sich ein solcher Trend erst einmal etabliert, gehen Themen wie Aufforstung und Renaturierung auf einmal wie von selbst voran: denn mit verhältnismäßig kleinen Spenden aus unserer Branche könnten wir einen immensen Motor in der Nachhaltigkeitsindustrie in Gang setzen, wir müssen nur damit anfangen unsere Mitmenschen mehr wert zu schätzen. Denn schließlich wollen wir uns unseren Planeten nicht gegenseitig wegnehmen.
…oder?
*: Zahl gerundet hochgerechnet – Tree planting for Biodiversity conservation by Friends Of Usambara Society beziffert die Kosten für einen Baum mit 0,20 US Dollar laut Trillion Tree Campaign. (Zugriff am 23.05. um 10:54; https://www.trilliontreecampaign.org/donate-trees)