“Die eierlegende Wollmilchsau”
Was soll das denn heißen? Und die Frage ist durchaus nicht ganz unberechtigt. Aber das RAW-Gelände in einem der hippesten Bezirke Berlins – Friedrichshain – ist genau das, hier gibt es etwas für jede Gelegenheit! Der ehemalige Eigentümer des Areals war die Deutsche Bahn, woraus sich auch die Bedeutung der Abkürzung ergibt, RAW steht für Reichsbahnausbesserungswerk. Es ist Raum für interkulturelle Projekte, Ausstellungen und Märkte sowie Heimat von vielen Clubs und Bars. Die fünf Tore des sogenannten letzten Berliner Freiraums sind stets geöffnet. Als soziokulturelles Zentrum gehört es zu einer der Kunst-Institutionen Berlins.
Eine der Top-Adressen Berlins für Events aller Art!
Da gibt es den Cassiopeia Club, er bietet Live-Musik und ein Freiluftkino im Garten mit Liegestühlen und wenn’s frisch wird auch mit Wolldecken und nicht weit entfernt davon die Gastronomie im ehemaligen Badehaus für Werks-Arbeiter, eine entspannte Bar mit Kunst an den Wänden, in der Livekonzerte & Jazzsessions stattfinden. In der Privatbrauerei Schalander kann nicht nur Bier getrunken werden, sondern in Workshops kann man das Bierbrauen auch erlernen.
Auf diesem vielseitigen Gelände befindet sich außerdem eine Boulder- und Kletterhalle mit großem Außenbereich und einem Kletterturm mit Blick auf den Biergarten, die Kletterkurse für Anfänger und Fortgeschrittene anbietet. Ein eigener Laden für alles, was das Boulder- und Kletterherz begehrt, gehört auch dazu. In direkter Nachbarschaft dazu befindet sich die einzige Indoor-Skatehalle Berlins mit einem 1200m² großen Streetcourse und 400m² großem Bowl- und Miniramp-Areal, die auch gern als Eventlocation oder für Film- und Fotoproduktionen genutzt wird.
Clubs und Gastronomien, die vor allem auch attraktive Eventlocations sind, gibt es auf dem Gelände in großer Auswahl. Besonders beliebt ist zum Beispiel der Haubentaucher, eine Oase in rauer Berliner Urbanität mit mediterraner Leichtigkeit an einem großen Pool mit Sonnendeck neben einer geräumigen Eventhalle, einer ehemaligen Wartungshalle der Reichsbahn. Hier trifft industrieller Charme auf typische Berliner Nachtkultur.
Unerwähnt soll aber auch das Urban Spree nicht bleiben, ein Kunst- und Kulturhaus, das sich auf 1.700qm urbanen Kulturen mit Ausstellungen, Künstlerresidenzen, Do-it-Yourself Workshops und Konzerten widmet. Ein Art Store und ein großer Biergarten gehören ebenfalls mit dazu.
Ebenso erwähnenswert ist das Treehouse mit Treegarden, eine kleine Oase im Großstadt-Dschungel, dessen Herzstück ein emporragender Baum ist.
Sie geben mir doch recht – oder? Schon einige, wenige Beispiele beweisen es: Das Angebot des RAW-Geländes ist fast endlos!