…der Geheimtipp um die Ecke vom Bahnhof Gesundbrunnen
Berlin ist immer für eine Überraschung gut; besonders wenn es um Vielfalt, Visionen und nachhaltige Themen geht. Wir waren begeistert, als wir in der vergangenen Woche einer Einladung der Design-Hotels™ (eine Hotel Collection mit dem Auge auf umweltfreundlicheres, ethischeres Reisen) in den Lobe Block gefolgt sind und diesen großartigen Monumentalbau, vor allem aber seine fantastische Initiatorin, kennenlernen durften. Wahrhaftig eine kuratierte, unkonventionelle Erfahrung! Olivia Reynolds hat bereits vor vielen Jahren eine Brücke in die Zukunft geschlagen: Damals war für sie der Weg zur Nachhaltigkeit nicht mehr nur eine Idee, sondern eine Frage der Umsetzung. Mit ihrem Lobe Block (das Lobe steht für London Berlin hat sie ihre Vision treffend umgesetzt. Olivia selbst stammt aus London und ist eine erfrischende und quirlige Persönlichkeit, die es versteht Menschen von ihrem Denken zu begeistern. Kurzum: eine richtige Powerfrau! Ihre Erzählungen sind ungeschönt ehrlich und fesselnd. Olivia ist sich ihrer, und auch unser aller ökologischen und sozialen Verantwortung sehr wohl bewusst und hat mit dem Lobe Block einen Ort geschaffen, der eben noch so viel mehr ist als ein schnöder Betonklotz!
Das Terrassenhaus Berlin – wie der Lobe Block auch heißt – beeindruckt durch seine großen verglasten Fronten, die das Sonnenlicht auffangen. Die hohen und weitläufigen Räume bestechen durch ihre urbane Schnörkellosigkeit. Treppenhäuser sucht man im Gebäude vergebens. Um in die oberen Etagen zu kommen, nimmt man entweder den Lift oder die, auf der Gebäuderückseite befindlichen, Außentreppen. Die Mietparteien, auch liebevoll Lobe-Block-Community genannt, werden sorgsam ausgewählt. Nachhaltigkeit, Upcycling, sinnstiftendes Handeln, Gemeinschaftsgeist, weibliche Geschäftstüchtigkeit und Kreativität sind die Eigenschaften, auf die Olivia Reynolds besonderen Wert legt und die Welt damit ein bisschen besser macht! Wie erzählte sie so treffend bei unserem Besuch? „I am always fascinated by what a certain female touch can do to this building. If you are female and then own a dog, you have actually already won “.
Auf der Rückseite des Gebäudes entdeckt man stufenförmig angelegte Terrassen – Olivia wurde von den „Hängenden Gärten von Babylon“ inspiriert und inszenierte eine brutalistische Version davon mitten im hektischen Berlin. Völlig unvermutet ist auch der ausgedehnte Garten mit Hof, auf dem Hühner, Hasen, Wachteln und Enten leben. Ursprünglich angelegt von Olivia in der Zeit, in der sie den Baufortschritt des Lobe Blocks beobachtete und mit ihren beiden Kindern und einem Hund mitten darin wohnte.
Im Garten werden Früchte, Kräuter und Gemüse angebaut, die ihre Verwendung in den Speisen der Lobe Canteen finden. Was dort nicht mehr verwendet werden kann, erfreut am Ende die Hühner und Kaninchen. So schließt sich der natürliche Kreislauf: Von der Natur wieder zur Natur zurück!
Im Lobe Block stehen neben der Lobe Canteen (Restaurant – 185m²) und dem Lobe Garden (1000m²) noch der Lobe Space (Event – Fläche 200m²) und die Lobe Roofterrace (120m²) für Veranstaltungen zur Verfügung. Alle Räume sind hoch, großzügig und neutral … also ideal, um die eigenen Ideen umzusetzen.