…Events, bei denen man dabei sein sollte

Wir haben es bereits berichtet … Berlin hat sich viel vorgenommen für die nächsten zwanzig Jahre. Natürlich heißt es aber auch: Die Zukunft beginnt jetzt! Viele spannende, professionelle und fortbildende Veranstaltungen werden regelmäßig auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft geboten, die es unbedingt wert sind, daran teilzunehmen! Einen kleinen Auszug aus dem großen ganzjährigen Angebot wollen wir hier heute vorstellen.

In einem alten deutschen Volkslied heißt es „Alles neu macht der Mai“.  Das GREENTECH FESTIVAL vom 15. bis 17. Mai 2024 steht auf dem Berliner Messegelände ganz im Zeichen von transformativem Wandel und grünen Technologien in allen Bereichen der Industrie sowie ein tiefgreifender Wandel in der Gestaltung nachhaltiger Lebensstile. Zwischen historischem Charme und modernem Fortschritt plant das GREENTECH FESTIVAL, gemeinsam mit seinen Partner*innen ein Publikum aus aller Welt zu begeistern. Parallel dazu am 15. und 16. Mai 2024 finden die Berliner Energietage 2024 statt, der mit Abstand größte Kongress im Energiebereich im deutschsprachigen Raum. In der Charlottenburger Fasanenstraße treffen sich jährlich Deutschlands Energiewende-Expert*innen, um aktuelle politische Weichenstellungen, technische Formate und vielfältige Praxisaspekte zu diskutieren.

Juni, Sommersonnenwende: auch in diesem Monat ist Berlin nachhaltig unterwegs.  Am 05. und 06. Juni 2024 findet die Konferenz für Nachhaltigkeitskommunikation MOVE im Quadriga Forum Berlin statt. Hier teilen erfahrene Expert*innen ihr Wissen und vermitteln, wie man seine Nachhaltigkeitsbemühungen glaubhaft kommuniziert, ohne Greenwashing zu betreiben und was man beachten muss, um die geltenden Berichtspflichten zu erfüllen. Verbinden kann man die Teilnahme an dieser Konferenz wunderbar mit einem Besuch beim BDEW Kongress, der am 05. und 06. Juni 2024 in der STATION-Berlin stattfindet. Die Energiewirtschaft arbeitet seit Jahren an einer klimaneutralen Zukunft. In Zusammenarbeit mit Politik, Wirtschaft und weiteren Stakeholdern wird auf diesem Kongress an bisherige Erfolge angeknüpft und der ambitionierte Weg fortgesetzt. Die Verbindung zwischen Politik und Praxis sollen auf dem BDEW Kongress weiter gestärkt werden.

In den Sommermonaten bietet es sich an, Nachhaltigkeit in der Kunst & Kultur zu erleben. Eine Empfehlung hierfür ist zum Beispiel „Das Haus der Zukünfte“, das FUTURIUM Berlin. Im Futurium dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben? In der Ausstellung können Besucher*innen viele mögliche Zukünfte entdecken, im Forum gemeinsam diskutieren und im Futurium Lab eigene Ideen ausprobieren. Das Haus ist täglich außer dienstags geöffnet und der Eintritt ist kostenfrei. „Warum tun wir nicht, was wir wissen?“ Dieser Leitfrage spürt die Sonderausstellung KLIMA_X im Berliner Museum für Kommunikation nach. Als eine der größten aktuellen Herausforderungen betrifft die globale Klima-Krise alle Menschen und fordert zum Handeln auf. KLIMA_X präsentiert Beispiele, die zeigen, dass zivilgesellschaftlichem Engagement gesamtgesell-schaftliche Veränderung voranbringen kann. Noch bis 01. September 2024 kann die Ausstellung täglich außer montags besucht werden, jeden ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt frei. Schließlich sucht die Ausstellung „Nach der Natur“ Antworten auf die Frage “Wie hängen Klimawandel, Artensterben und die Krise der Demokratie zusammen?“ Täglich außer dienstags kann die interaktive Ausstellung im Humboldt Forum Berlin besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Spannend geht es im Herbst weiter. Da gibt es zum Beispiel die Green World Tour, die vielfältige Berliner Nachhaltigkeitsmesse in der Malzfabrik am 07. Und 08. September 2024. Ein Festival für nachhaltiges Marketing „BAM! – BOCK AUF MORGEN“ gibt es am 25. & 26. September 2024 im Berliner von Greifswald. Das Festival zeigt neue Perspektiven auf und unterstreicht die Rolle von Marketing und Kommunikation in der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit. Als führende Plattform für Nachhaltigkeit in Deutschland lädt der Sustainability Kongress am 16. & 17. Oktober 2024 ins Umweltforum Berlin Topmanager*innen und Entscheidungsträger*innen aus der deutschen Wirtschaft ein, sich zusammen-zuschließen, um die wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit anzugehen. Die Baubranche begeht das KLIMA FESTIVAL am 21. und 22. November 2024 in der Berliner STATION und alle am Bau beteiligten Gewerke tauschen sich aus. Zusammen diskutieren sie über Lösungen, Ideen und Konzepte für die Baubranche von morgen. Nachhaltig! Für die Bauwende!

Auch wenn oben nicht aufgeführt, so gibt es doch in Berlin für jede Branche, für jeden Berufszweig, für jedes Alter und für jede Motivation im Laufe des Jahres eine Veranstaltung in Sachen Nachhaltigkeit, die die Möglichkeit bietet, zu lernen, sich inspirieren zu lassen, sich auszutauschen und sich zu unterhalten. Wir empfehlen, die Chancen zu nutzen, mit und für Kund*innen & Mitarbeiter*innen, für eine bessere Zukunft! Bei der Gestaltung entsprechender Veranstaltungen & Rahmenprogramme helfen wir gern!

Copy link