Das Feuer knistert, die Stimmung ist entspannt: Das perfekte Setting für Kamingespräche. Man bezeichnet ein informell und zwangloses Treffen im kleinen Kreis zu einem spezifischen Thema als Kamingespräch. Die Ausrichtung soll eine persönliche Atmosphäre gewährleisten und einen förderlichen Dialog ermöglichen. Hergeleitet wurde dieser Name ursprünglich von den “Fireside chats”, den 30 Radio-Ansprachen von U. S. Präsident Franklin D. Roosevelt zwischen 1933 und 1944, die schließlich zu einer Quelle der Hoffnung und Sicherheit für alle Amerikaner wurden. Heute bezeichnet man verschiedenste Formate als Kamingespräch, sei es eine moderierte Kurztagung in Form einer Gesprächsrunde, Gespräche zwischen Gastgeber*innen und Gastredner*innenn, die Teilnehmer*innen dazu dienen, einen Blick über den Tellerrand werfen zu können. Oder sie zielen darauf ab, von der Persönlichkeit und von den Erfahrungen eines Gastes zu profitieren.
Man könnte fast sagen, Kamingespräche sind eine Fortsetzung der Tradition der berühmten „Berliner Salons“. Schon vor 200 Jahren waren diese Zentren kulturellen Lebens, private Treffpunkte, bei denen neben intellektuellen Gesprächen auch Freundschaften geschlossen wurden. Und Berlin hat natürlich – wie sollte es anders sein(?) –wunderbare Restaurants und Veranstaltungsorte mit Kaminen, knisterndem Holzfeuer, anheimelnder Atmosphäre und an mancher Stelle auch dem Elektro-Kamin mit täuschend echter Flamme. Fast unbegrenzte Möglichkeiten bieten sich in der Gestaltung, ob Kamin-Brunch, Kamin- Lunch, das Candle-Light-Dinner am Kamin oder auch schlicht nur Drinks zum Strategiegespräch.
Sei es im schönen Grunewald das Chalet Suisse, im Tiergarten das Cafe am Neuen See oder bei „Mutter Lustig“ in Köpenick, Hüttenzauber mit Kaminfeuer gibt es mitten in der Großstadt und direkt im Wald. Auch am Wasser und trotzdem zentral in der City prasselt der Kamin in Berlin zum Beispiel im Sage oder Zollpackhof. Selbst „downtown“ auf dem Wasser heizt ein Kamin auf dem Restaurantschiff Patio ordentlich ein. Selbtsverständlich gibt es auch in diversen Berliner Kiezen entsprechende Restaurants, ob das Schneeweiß in Friedrichshain und ganz in dessen Nähe das Bariton Restaurant oder das Fünf & Sechzig im Sprengelkiez Wedding.
Auch viele bekannte oder noch nicht so bekannte Locations der Hauptstadt bieten Kamin-Atmosphäre. So zum Beispiel die Gehry Lounge im AXICA Kongress und Tagungszentrum direkt am Brandenburger Tor, die Kaminlounge in der Kaminfabrik in den Gebauer Höfen, und ganz neu am Berliner Location-Himmel das Firespace in den Edison Höfen nahe Nordbahnhof. Ob kleine oder größere Runde, ob luxuriös oder kuschelig. Ob historischer Charme oder moderner Chic. Man findet für jedes Kamingespräch den passenden Ort.