…wie Events nicht nur den Puls hochtreiben – sondern auch fürs Wohlbefinden sorgen.

Ein gutes Event bleibt im Kopf – aber es sollte auch dem Körper guttun. Bei dem dritten Ziel der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele dreht sich alles um Gesundheit und Wohlbefinden. Wer Veranstaltungen plant, gestaltet letztlich Lebensräume auf Zeit – und hat viele Möglichkeiten, sie gesünder, fairer und angenehmer zu machen.

Schon bei der Vorbereitung kann darauf geachtet werden, dass nicht nur der Ablauf stimmt, sondern auch das Arbeitsumfeld für alle Beteiligten gesund bleibt. Das beginnt beim Aufbau, denn faire Arbeitszeiten und kleine Dinge wie genug Trinkwasser oder eine kurze Kaffee-Pause machen einen großen Unterschied. Besonders bei mehrtägigen Aufträgen darf das Thema körperliches und mentales Wohlbefinden nicht unter den Teppich gekehrt werden – weder für das eigene Team noch für die vielen Dienstleister*innen und Partner*innen.

Auch die Teilnehmer einer Veranstaltung profitieren natürlich von einem Umfeld, das Rücksicht auf die Gesundheit nimmt. Rückzugsorte zum Durchatmen, freundliche Atmosphäre, gesunde Verpflegung oder eine barrierefreie Wegeführung können dazu beitragen, dass sich alle wohl und willkommen fühlen – besonders emotional. Und nicht vergessen: Ruhepausen sind wichtig, damit man körperlich und geistig fit bleibt!

Und dann gibt es noch ein Thema, das oft untergeht, aber wichtig ist: mentale Gesundheit in Projektteams. Der Stresspegel in der Eventbranche ist häufig hoch. Deadlines, Verantwortung und der ständige Fokus auf Perfektion können belastend wirken. Eine gute Work-Life-Balance entsteht nicht zufällig – sie braucht bewusste Entscheidungen. Das kann durch langfristig tragfähige Arbeitsmodelle möglich gemacht werden: mit realistischen Zeitplänen, echter Teamarbeit, Vertrauen und einer wertschätzenden Kommunikation.

Das Thema Gesundheit muss nicht immer groß oder kompliziert gedacht werden. Oft sind es die kleinen Gesten, die den Unterschied machen: eine Sitzgelegenheit mit Rückenlehne, eine ruhige Ecke im Foyer oder der freundliche Umgangston im Team. Und genau da können wir leicht einhaken – bei jedem Auftrag, jeder Location und jeder Begegnung. Letztendlich gilt: Wohlbefinden und Glück ebnen den Weg zum Erfolg.

Copy link