Gleichberechtigung beginnt bei den Details.

A hand holds a shimmering glass globe filled with words like “Respect,” “Freedom,” “Justice,” “Dignity,” and “Equality.” A symbol of global values, equality, and peace. Represents universal values that promote equality and dignity for all people.

… Events können ausreichend Raum für alle schaffen

Gleichberechtigung ist kein Sonderthema, sie ist zentraler Bestandteil einer gerechten Gesellschaft. Das fünfte Ziel der Vereinten Nationen beschäftigt sich vor Allem mit der gleichberechtigten Beteiligung von Frauen am sozialen, politischen und wirtschaftlichen Leben. Doch was bedeutet das genau für die Eventbranche?

Tatsächlich lässt sich Gleichstellung an vielen Stellen einbringen. Veranstaltungen bieten eine gute Möglichkeit, Gleichberechtigung nicht nur zu fördern, sondern auch ganz praktisch umzusetzen und sichtbar zu machen.

A woman wearing safety glasses works on a technical device in a lab. Highlights the empowerment of women in science and technology—promoting equal opportunities in education and careers.

Ein Ansatz ist, schon bei der Zusammenstellung von Teams auf eine ausgewogene Geschlechterverteilung zu achten. Während Frauen in technischen Bereichen der Veranstaltungswirtschaft weiterhin stark unterrepräsentiert sind, ist das Berufsfeld Eventmanagement selbst oft frauendominiert. Auch das zeigt: Geschlechtergleichstellung bedeutet nicht nur, Frauen zu stärken, sondern auch Männer dort sichtbar zu machen, wo sie seltener vertreten sind. Es geht um ein echtes Gleichgewicht und eine Vielfalt auf allen Ebenen – unabhängig vom Geschlecht.

Zudem können mitarbeiterorientierte Strukturen wie zum Beispiel flexible Einsatzzeiten für Menschen mit Care-Verantwortung oder für werdende Mütter helfen, diverse Lebensrealitäten besser einzubinden und umsetzen zu können. Aber auch bei Stellenausschreibungen oder Projektbesetzungen muss berücksichtigt werden, dass klare Kriterien zur Gleichstellung formuliert werden – als Teil einer inklusiveren Unternehmensstrategie.

A pregnant woman forms a heart shape with their hands over their belly. Symbolizes the protection of women’s health and rights—core aspects of gender equality.
A joyful person draped in a rainbow flag and colorful clothes celebrates at a Pride event. Symbol of inclusion, equality, and recognition of all gender identities and sexual orientations.

Schließlich ist auch die Sprachform, mit der kommuniziert wird, in Einladungen, auf Bühnen oder in den Programmheften, ein wichtiger sozialer Faktor. Schon die bewusste Entscheidung für eine geschlechtersensible Formulierung wird als erstes Merkmal für gelebte Inklusion wahrgenommen. Aber auch an die Zugangsgerechtigkeit bei Sanitäreinrichtungen sollte gedacht werden: durch barrierefreie Toiletten, sichere Hygienebereiche für alle Geschlechter sowie zum Beispiel, wenn möglich, die kostenlose Bereitstellung von Menstruationsprodukten, worauf die Eventteilnehmer*innen sicherlich ein wertschätzendes Auge legen werden.

Vielleicht gelingt es so, aus jedem Event ein kleines, bedeutsames Statement zu machen – für Sichtbarkeit, echte Chancengleichheit und gegenseitigen Respekt. Und das wäre ein wirklich starker Anfang.

A person in a bright, feathered costume is kissed on the cheek by another person. Represents diversity, acceptance, and freedom of identity and expression regardless of gender or role.
Copy link