Veranstaltungen
IM WANDEL
Veranstaltungen waren schon immer Orte des Kulturaustausches und der tiefgreifenden Kommunikation. Sie dienen dazu, Horizonte zu erweitern und gesellschaftliche Impulse zu geben. Jetzt sind neue Ideen gefragt, wie Menschen live, digital und hybrid zusammenkommen können. Heute ergänzen hybride oder rein virtuelle Veranstaltungsformate die persönliche Begegnung und eröffnen damit Veranstaltern und Teilnehmern ganz neue Möglichkeiten.
ÜBERBLICK DER EVENTFORMATE
Klassisches Event:
Ein Standort zu einem fixen Zeitpunkt. Teilnehmer sind ausschließlich vor Ort. Inhalte gehen eins zu eins live über die Bühne.
Digitales Event:
Online-Plattform zu fixer Zeit. Inhalte können live konsumiert und auch nach dem Event jederzeit abgerufen werden.
Hybrides Event:
Eine reale Veranstaltung, die zusätzlich in den virtuellen Raum gelegt wird. Teilnehmer sind physisch als auch digital anwesend. Inhalte gehen live über die Bühne und sind jederzeit abrufbereit.
Satelliten-Event:
Räumlich verteilte Veranstaltungen zu einem bestimmten Zeitpunkt. Inhalte gehen live über die Bühnen oder werden eingespielt. Sie sind auch nach dem Event jederzeit abrufbereit.

Wie funktioniert das heute?
Ein digitales Event kann entweder eine physische Veranstaltung mit der virtuellen Zielgruppe verbinden (hybrides Event) oder aber es findet ausschließlich online statt. Im TV-Studio agieren die Protagonisten von Veranstaltungen wie auf einer Bühne. Weltweit und in Echtzeit. Dank unzähliger interaktiver Tools kann die virtuelle Zielgruppe aktiv am Event teilhaben, als wäre sie vor Ort. Produkte werden in professioneller Umgebung präsentiert. Kunden können live über diese diskutieren, fachsimpeln und abstimmen. Dadurch wird das User-Engagement erhöht und Kunden werden zu Fans gemacht. Konferenzen können auch gegen ein Entgelt digital zur Verfügung gestellt werden. So lässt sich die Wertschöpfung von Veranstaltungen steigern.
Ganz gleich, ob die Geschäftsleitung zu Kunden oder Mitarbeitern spricht, ob es sich um Management-Meetings, Generalversammlungen, Sales-Kick-Offs oder Kongresse handelt. Es gibt für alles eine moderne, attraktive Lösung.

Wir nutzen die Software Plattform, die für Ihr Projekt am besten passt. Vielleicht ist für Sie die Einbettung eines Livestream auf Ihrer Website mit oder ohne Single-Password schon ausreichend? Oder soll noch die Präsentation parallel mit durchsuchbaren Slides ergänzt werden und vielleicht noch das Q&A hinzugefügt werden? Hat sich ihr Konzept weiterentwickelt und Sie benötigen mittlerweile ein ausgereiftes Teilnehmermanagement, mehrere Workshopräume? Suchen Sie diverse Live-Engagement-Optionen und zur Abrundung noch Match-Making? Es gibt Plattformen, die alles was sie für ein hybrides oder rein digitales Event brauchen, vereinen!
SOFTWARE FUNKTIONEN AUF EINEN BLICK
EVENT APP:
Progressive Web App ˙ Registration ˙ Interaktive Agenda ˙ Interaktiver Raumplan ˙ Referenten Darstellung ˙ Netzwerken über Connect/Matching Funktion ˙ Vorstellung Aussteller ˙ Download-Bereich ˙ Favoriten Funktion ˙ Push Notifications
TEILNEHMER UND LEADMANAGEMENT:
Teilnehmermanagement ˙ Einladungskommunikation mit Emailversand ˙ Agenda ˙ Anreiseinformation ˙ Namensschilder ˙ Print at Home Ticket ˙ Registrierung und Akkreditierung (Barcode, QR Code, RFID) ˙ Workshopauswahl ˙ Bildergalerie
LIVE ENGAGEMENT:
Polling/ Voting ˙ Word cloud ˙ Q&A
STREAMING PLATTFORM:
Many-To-Many ˙ One-To-Many

Der Webcast funktioniert auf allen gängigen Browsern und auf unterschiedlichen Endgeräten (PC, Tablet und Handy). Individuelles Branding ist möglich. Eigene Daten können importiert werden. Die von uns verwendeten Plattformen zur Verarbeitung und Distribution von Video Content und zusammenhängenden Services wie Teilnehmermanagement oder Dokumenten-Verwaltung arbeiten DSGVO-konform. Geprüfte Sicherheit durch Richtlinien des BSI. Standorte der Server bzw. Datenhaltung erfolgt ausschließlich in der EU.

GÄNSEHAUTFEELING VIA
LIVE-STREAM AUS DEM STUDIO?
Auch dafür gibt es viele Möglichkeiten im Angebot, gestaffelt je nach Budget!
LIVE-STREAM (SILVER):
Es werden live und vorproduzierte Medien kombiniert. Ein Host, ein paar Gäste, ein Spielort in Kombination mit 1-2 Kameras und einigen On-Screen-Visuals als Vollbild, PowerPoint Slides unterstützen die Botschaft. Das Ergebnis ist eine Plattform, die geradlinig ihre Botschaft in einem sorgsam vorbereiteten Setting platziert. Die Vorbereitungsphase beinhaltet:
Erstellung eines Zeitplans bis zum Showtermin und für die Show ˙ Präsentationserstellung und Aufbereitung von Inhalten/ Grafiken für den Broadcast-tauglichen Einsatz ˙ Erstellung eines Scripts ˙ Briefing des Moderators ˙ Speaker-Training ˙ Vorbereitung: 3 Wochen ˙ Vor-Ort: ein Aufbau- & Probentag & ein Show-Tag mit Abbau ˙ Live-Broadcast ˙ Bis zu 2 Kamerasysteme auf statischen Positionen ˙ 1 Location, 1 Spielort & kamerataugliche Basisausleuchtung.

INDUSTRY STANDARD (GOLD):
TV-Atmosphäre, nur in einem vereinfachten Format, vergleichbar mit Nachrichten oder Talk-Shows. Auch hier werden live und vorproduzierte Medien kombiniert. Ein Host, zwei Spielorte in Kombination mit 3-4 Kameras und einigen On-Screen-Visuals unterstützen die Botschaft. Das Ergebnis ist eine Informations-Show die Zuschauer ergreift, ihre Aufmerksamkeit hochhält und bei sorgsamer Vorbereitung und Ausführung, inspirieren, weiterbilden und unterhalten kann.
Die Vorbereitungsphase ist insbesondere geprägt durch die intensive Arbeit an Scripts und Grafik-Inhalten. Zu den Leistungen zählen u.a.: Erstellung eines Zeitplans bis zum Showtermin & für die Show ˙Entwicklung eins Key Visuals ˙ Erstellung von Skript & Grafik-Elementen ˙ Design der Landing Page im www. ˙ Präsentations-Erstellung und Aufbereitung von Inhalten für den Broadcast-tauglichen Einsatz ˙ Briefing von mehreren On-Screen-Talents: Gastgeber, Talkrunden ˙ Speaker-Training ˙ Vorbereitung: ca. 6 Wochen ˙ Vor-Ort: ein Aufbautag, ein Probentag, ein Show-Tag inkl. Abbau ˙ Multi-Kamera Live Broadcast ˙ Bis zu 4 Kamerasysteme auf statischen Positionen ˙ Broadcast-typische Grafiken (lower-thirds & side-bars) ˙ 1 Location, 2 Spielorte (inkl. einer Bühne, bedruckter Rückwand, Mobiliar, atmosphärischem Licht und Broadcast-Bühnenlicht)

HIGH-END OF BROADCASTING(PLATINUM):
TV-Atmosphäre, ähnlich der Broadcast-Formate von NTV, Olympia, Oscar-Verleihung oder MTV Music Awards. Beispiele für Veranstaltungen, die live und vorproduzierte Medien beinhalten. Mehrere Hosts, mehrere Bühnensets in Kombination mit Multi-Kamera-Winkeln und eine Vielzahl von On-Screen-Visuals unterstützen die Botschaft. Das Ergebnis ist eine Broadcast-Show, die Zuschauer ergreift, ihre Aufmerksamkeit hochhält und bei sorgsamer Vorbereitung und Ausführung, inspirieren, weiterbilden und unterhalten kann.
Die Vorbereitungsphase ist auch hier insbesondere geprägt durch die intensive Arbeit an Scripts und Grafik-Inhalten. Zu den Leistungen zählen u.a.: Erstellung eines Zeitplans bis zum Showtermin und für die Show ˙Entwicklung eins Key Visuals ˙ Erstellung von Skript & Grafik-Elementen ˙ Design der Landing Page im www. ˙ Präsentations-Erstellung und Aufbereitung von Inhalten für den Broadcast-tauglichen Einsatz ˙ Briefing von mehreren On-Screen-Talents: Gastgeber, Talkrunden ˙ Speaker-Training ˙ Vorbereitung: ca. 8 Wochen ˙ Vor-Ort: zwei Aufbautage, ein Probentag, ein Show-Tag inkl. Abbau ˙ Multi-Kamera Live Broadcast ˙ Bis zu 12 bemannte Kamerasysteme mit Bewegung (Steady-Cam, Kran, Schienen) ˙ Broadcast-typische Grafiken (Ticker, lower-thirds and side-bars) ˙ 1 Location, 3 verschiedene Spielorte (inkl. Bühnen, bedruckter Rückwand, Mobiliar, atmosphärischem Licht und Broadcast tauglichem Bühnenlicht)