“Sommer in Berlin”
Wussten Sie es schon? Die Berliner lieben es grün. Rosengärten, Hügellandschaften, Urban Gardening und Smart Urban Farming, nachhaltige Mode und vegane Gastronomie verwandeln Berlin immer mehr zur grünen Trendmetropole! In allen Bezirken verspürt man den Wunsch, grüne Oasen zu erhalten und auszubauen, sowie die Bereitschaft, nachhaltige und alternative Wege zu gehen. Über ein Drittel der knapp 900 km² Stadtgebiet ist Grünfläche, die Hälfte davon Wald. Öffentliche Parks dienen dem Berliner als sein erweitertes Wohnzimmer.
Es grünt und blüht überall in der Stadt!
Urban Gardening ist in vielen Bezirken Berlins angesagt, unter anderem das Himmelbeet im Wedding oder die Prinzessinnengärten in Neukölln. Das Himmelbeet zum Beispiel ist ein 1.700 m² großer Gemeinschaftsgarten und dient dazu, Menschen zusammenzubringen. Ein gemeinschaftlich bewirtschafteter Teil, Pacht-Beete für Einzelpersonen und Organisationen sowie Workshops und ein Veranstaltungsprogramm rund um das Thema Garten und Umwelt geben den Rahmen dafür.
Wer beim Urban Gardening mitmacht, fördert nicht nur die Umwelt, sondern auch die sozialen Verbindungen untereinander, denn beim gemeinsamen Gärtnern lernt man andere Menschen von einer ganz neuen Seite kennen.
Picknick im Grünen auf der Schafswiese mit Köstlichkeiten, die im städtischen Raum produziert wurden? Europas größte gläserne AquaTerraPonik Stadtfarm? Afrikanischer Wels, Ceylon-Spinat, essbare Blüten & Maracuja alles mitten in Berlin erzeugt? Das staunen Sie – oder? Das findet man alles im Landschaftspark Herzberge.
Hier lebt die Stadtfarm Smart Urban Farming direkt im Herzen der Großstadt. Lokal und nachhaltig wird mit AquaTerraPonik produziert, die Natur ist das Vorbild! Visionär & kulinarisch! Die Stadtfarm ist Treffpunkt für alle, die pure Natur und Genuss erleben wollen. Neben regelmäßigen Märkten gibt es selbstverständlich auch professionelle Führungen durch die Anlage!