Der Weg in eine lebenswerte Zukunft:
NACHHALTIGKEIT
Es ist unser gesetztes Ziel, zu einer nachhaltigen Weiterentwicklung der MICE-Branche beizutragen. Berlins Image als progressive, inklusive und grüne Metropole soll auch durch unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit gestärkt und gefestigt werden. Die Veranstaltungsbranche ist sehr ressourcenintensiv und deshalb haben wir eine besondere Verantwortung für diese zu tragen.
Wir verpflichten uns, mit personellen, materiellen & natürlichen Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen.
Natürlich beleuchten wir intern unser unternehmerisches Handeln unter Nachhaltigkeitsaspekten, besonders aber beziehen wir unsere Kund*innen und Leistungsträger in diese Betrachtung ein. Ein ganzheitlicher und aktiver Dialog soll dazu beitragen, dass sich unsere Bestrebungen tatsächlich in einem größeren Rahmen positiv auswirken.
Als Leitfaden dient uns unter anderem unsere Teilnahme am Nachhaltigkeitsprogramm Sustainable Meetings Berlin. Im Rahmen dieses Programms wollen wir uns als zertifizierter „High-Performer“ kontinuierlich weiterentwickeln. Auch wenn wir Nachhaltigkeit als einen Weg verstehen, auf den wir uns als Unternehmen gemeinsam mit unseren Mitarbeiter*innen, Leistungsträgern und Kund*innen begeben, haben wir bereits wichtige Schritte unternommen, um diesen zu ebnen.
Unser Team – unsere Stärke
Es ist uns bewusst, dass unsere nachhaltigen Unternehmensziele nur dann erreicht werden, wenn sich unsere Mitarbeiter*innen dem Unternehmen nicht nur zugehörig fühlen, sondern sich selbst verwirklichen können. Diese Motivation eines jeden einzelnen Teammitglieds hat maßgeblichen Einfluss auf die Zufriedenheit und somit die Gesamt- Performance der Firma. Mitarbeiter*innen- Zufriedenheit erreichen wir zum einen durch einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander, zum anderen aber auch mit Gleichbehandlung und der Schaffung von Entscheidungsspielräumen.


Wir legen großen Wert auf eine offene und ehrliche Kommunikation sowie eine partnerschaftliche und emphatische Beziehung zu unseren Mitarbeiter*innen. Ob beim Insektenhotel-Bau mit BBQ im büroeigenen Garten, Team-Events und Sportangebot, die Förderung von Wiedereinstieg nach der Elternzeit mittels flexibler Arbeitszeitgestaltung, Home-Office, Teilzeitmodelle, transparente und arbeitsvertragliche Rahmenbedingungen, Diversität oder die uneingeschränkte Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen: Bei uns steht jedes einzelne Team-Mitglied im Fokus.
Auch über die Grenzen unseres Büros hinaus ist die Expertise unseres auf nachhaltige Veranstaltungen spezialisierten Teams gefragt, wie man kürzlich in der Grazia lesen konnte.
Kooperationen & Engagement für eine nachhaltige Zukunft
Die MR Congress & Incentive GmbH unterstützt das Start-up Unternehmen pan‘up – eine nachhaltige Event- und Content- Marke – und erhält auf der anderen Seite von der Unternehmensgründerin Mareike von Glahn wertvollen Input zum Thema Nachhaltigkeit.
Diese sinnstiftende Kooperation ermöglicht beiden Seiten den Austausch von Knowhow und Best-Practice Beispielen und wird bei gemeinsamen Meetups und Lunches mit veganen/vegetarischen Speisen gelebt.


Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, unseren Beitrag für die nächste Generation zu leisten und so unterstützen wir seit 2014 das Kinderprojekt Arche in Berlin-Hellersdorf.
Unter anderem verbringt unser Team jedes Jahr dort einen Nachmittag in der Vorweihnachtszeit, um mit den Kindern gemeinsam einige Weihnachtsbäume zu schmücken. Bäume, Schmuck und Leckereien werden selbstverständlich von uns gestiftet.
Der Ökologische Fußabdruck –
unser Weg von XL zu XS
Intern haben wir besonders in 2020/21 große Anstrengungen unternommen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Dazu gehörte der Stromanbieter-Wechsel zu Greenpeace Energy und für die Erneuerung des Fußbodenbelags des gesamten Büros wurde ein mehrfach nachhaltig zertifiziertes und langlebiges Material gewählt. Mit der Schaffung von neuen digitalen Strukturen und konsequenter Umsetzung haben wir erreichen können, projektbezogen fast vollständig papierlos zu arbeiten. Die Umstellung der Buchhaltung im zweiten Schritt hat die positiven Effekte hieraus noch verstärkt. Konsequente Mülltrennung & Recycling, Leitungswasser statt Mineralwasser aus Plastikflaschen, energiesparende LEDs und Thermostate mit automatisierter Zeitschaltuhr für alle Heizungen gehören schon seit vielen Jahren zum Standard.


Mit unserem Herzensprojekt Bienen retten spenden wir 50 € je erhaltenem Auftrag an eine Bäuerin oder einen Bauer, um 100 m2 Honigbrache ein Jahr lang zu erhalten. Als Dank an die buchenden Kund*innen für den Einsatz gibt es ein Gläschen Honig und die Bestätigung der Bäuerin oder des Bauers, dass die Spende angekommen ist und entsprechend verwendet wird.
Bei Planung und Durchführung von Events bieten wir unseren Kund*innen bevorzugt Leistungsträger an, für die Nachhaltigkeit ebenfalls eine wichtige Rolle für ihr unternehmerisches Handeln darstellt oder die bereits entsprechend zertifiziert sind. Elektrofahrräder, -roller oder -busse, Entdeckungstouren zu Fuß, öffentlicher Nahverkehr oder die Bahn – es gibt viele alternative Transportmittel, die wir schon während der Konzeption eines Events berücksichtigen. Digitale und hybride Events sehen wir als weitere große Chance, klimafreundliche Events durchzuführen, denn sie bieten ein enormes Einsparpotenzial an CO2-Emissionen. Wir haben hier unser Angebot kontinuierlich ausgebaut.

Als Team setzen wir auf nachhaltige Erlebnisse
… nicht nur in Form von bleibenden Erinnerungen. Jeder Event hat das Potenzial, einen Beitrag in Sachen Nachhaltigkeit zu leisten – ob nun sozial, ökonomisch oder ökologisch. Mehr dazu unter Mission & Vision.
Nachhaltigkeitsstrategie & Selbstverpflichtungen
Unsere Nachhaltigkeiststrategie und unsere Selbstverpflichtungen können Sie im Detail hier einsehen und herunterladen:
Für Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit bei MR Congress steht Ihnen sehr gern Mareike von Glahn zur Verfügung:
Mareike von Glahn
+49 30 44350616
sustainable@mr-congress.com
