Ohne Technik kein Event, ohne Innovation
kein Fortschritt.

…Innovation zum Erleben – auf und hinter der Bühne.
Ohne gute Infrastruktur, kreative Ideen und smarte Technologien läuft heute keine Veranstaltung mehr rund. Ziel 9 der Sustainable Development Goals – „Industrie, Innovation & Infrastruktur“ – betrifft damit auch die Eventwelt direkt. Die zentrale Frage lautet: Wie können wir mit Innovationen nicht nur Events organisieren, sondern Erlebnisse mit echtem Mehrwert schaffen? In der Eventbranche geht es darum, Technik sinnvoll einzusetzen, funktionierende Infrastrukturen zu gestalten und Räume zu schaffen, in denen Kreativität lebendig wird.

Events sind längst mehr als Bühne und Buffet – sie sind multimediale Plattformen, auf denen interaktive Erlebnisse entstehen und logistische Meisterleistungen sichtbar werden.
Schon die Anreise kann Teil des Gesamterlebnisses sein – und gleichzeitig ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Warum also nicht statt einer zehnminütigen Busfahrt einen 45-minütigen Spaziergang planen, der an Foodspots oder kulturellen Highlights vorbeiführt? In Großstädten ist der öffentliche Nahverkehr ohnehin oft die entspanntere, günstigere und schnellere Option. Wer clever plant, macht die Mobilität zum integralen Bestandteil des Events.
Digitale Tools tragen ebenfalls dazu bei, Ressourcen zu sparen – von der Online-Einladung bis zum papierlosen Check-in. Hybride Formate öffnen Veranstaltungen für ein breiteres Publikum, egal ob vor Ort oder digital zugeschaltet.
Auch hinter den Kulissen zeigt sich Innovation: energieeffiziente Beleuchtung, wiederverwendbare Messe- und Bühnenelemente oder modulare Raumkonzepte sorgen dafür, dass Nachhaltigkeit und Professionalität Hand in Hand gehen. Nachhaltigkeit und Innovation schließen sich längst nicht mehr aus – sie verstärken sich gegenseitig.


SDG 9 erinnert uns daran, dass nachhaltiger Fortschritt nicht allein Sache großer Industrien ist. Auch kleine Schritte, kreative Ideen und kluge Entscheidungen im Eventalltag gestalten die Infrastruktur von morgen mit.
In der Eventbranche heißt das: Technik intelligent einsetzen, Prozesse effizienter gestalten und Räume flexibel planen – sodass sie immer wieder neu kombiniert und genutzt werden können. Infrastruktur ist mehr als Strom- und Wasseranschluss – sie ist das Netzwerk, das Erlebnisse möglich macht.









